Projektergebnisse
Die Kernoutputs des Projektes sind
- Umbaumaßnahmen der Bahnhöfe Wulkaprodersorf und Fertöszentmiklos zur Verbesserung der Intermodalität und der Förderung der Elektromobilität,
- die Erstellung einer grenzüberschreitenden E-Mobilitätsstrategie
- die Erstellung einer grenzüberschreitenden Marketingstrategie sowie deren Umsetzung in Rahmen einer Kampagne und Infoveranstaltungen
- die Erstellung von Machbarkeitsstudien in deren Rahmen der Einsatz von alternativen Antriebsformen im Bahn- und Busverkehr sowie die in diesem Zusammenhang erforderlichen Anforderungen an die Energiewirtschaft untersucht wird
Mit der Umsetzung dieser Arbeitspakete sollen die Ziele
- Schaffung der Rahmenbedingungen für mehr E-Mobilität im Projektgebiet
- Attraktivierung von multimodalen Knotenpunkten
- Wissensgenerierung im Hinblick auf alternative Antriebe im öffentlichen Verkehr
sowie die Kommunikationsziele
- Bewusstseinsbildung: Durch Infoveranstaltungen, Schulungen, Social Media Aktivitäten, Newsletter, Drucksorten uä. werden die Menschen angesprochen, sich für klimafreundliche Mobilität zu interessieren und werden dadurch zum Umdenken angeregt.
- Einstellungsänderung: Die Bevökerung in der Projektregion soll mittel- bis langfristig zum Umstieg auf alternative Mobilität motiviert werden. Es wird auf die ökologischen und ökonomischen Vorteile von Elektro-Autos und E-Bikes hingewiesen, aber auch der Spaß-Faktor promotet.
- Verhaltensänderung: Attraktivierung des umweltfreundlichen und nachhaltigen Verkehrssystems fördert den verstärkten Umstieg auf Elektromobilität, Aktive Mobilität, ÖV und Multimodalität.
erreicht werden.