Programm Archiv
Neue Frist für die Ausschreibung Unterstützungsleistung Programmierung 2021-2027
08-01-2020Die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg V-A AT-HU zeichnet sich auch verantwortlich für die Programmierung der neuen Förderperiode 2021-2027. Den Startpunkt bildet die gegenständliche Ausschreibung der Unterstützungsleistung für den Programmierungsprozess.
Mehr über diesen BeitragNächste Einreichungsfrist und nächste Sitzungen des Begleitausschusses 2020
12-12-2019Die nächsten Sitzungen des Begleitausschusses finden am 06. Mai 2020 bzw. am 15-16. September 2020 statt.
In der 11. Sitzung im Mai 2020 werden nur strategische Fragen erörtert, es finden keine Projektgenehmigungen statt.
In seiner 12. Sitzung im September 2020 wird der Begleitausschuss diejenige, aus formaler Sicht vollständigen Anträge diskutieren, die spätestens bis zum 19. Mai 2020 um 12.00 Uhr via eMS eingereicht werden.
Ausschreibung Unterstützungsleistung Programmierung 2021-2027
05-12-2019Die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg V-A AT-HU zeichnet sich auch verantwortlich für die Programmierung der neuen Förderperiode 2021-2027. Den Startpunkt bildet die gegenständliche Ausschreibung der Unterstützungsleistung für den Programmierungsprozess.
Mehr über diesen BeitragVersion 2.0 des Implementierungshandbuches veröffentlicht
04-12-2019Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Implementierungshandbuches veröffentlicht, welches weitere Informationen bzgl. des Projektabschlusses sowie kleine Anpassungen wegen eMS Updates, und Klärung zum Datum der Detailoutputs in Projektberichten beinhaltet.
FAQs gibt es jetzt für Sie auch auf Deutsch und Ungarisch
25-09-2019Fühlen Sie sich unsicher mit der Umsetzung Ihres Projektes? Keine Panik. Die Liste der häufig gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten ist nun als eigener Menüpunkt auf English, Deutsch und Ungarisch erreichbar.
Änderungen betreffend ungarische Projektpartner!
17-09-2019Neue Version von Anhängen zum Partnerbericht wurden veröffentlicht
Unter dem Menüpunkt „Leitlinien für die Abrechnung und spezifische Anhänge für ungarische Projektpartner“ wurden die aktualisierten Versionen der Vorlagen Segédtábla a személyi költségek elszámolásához (06) und Nyilatkozat a jóváhagyott költségekről (08) veröffentlicht.
Microsite training und Seminar für Begünstigte – Danke für Ihre Teilnahme!
11-09-2019Am 11. September 2019 hatten wir die Chance mit mehr als 80 Begünstigten aus unserem Programm zu treffen, und dies anlässlich des Microsite Trainings und Seminars für Begünstigte.
Mehr über diesen BeitragVersion 2.3 des Förderfähigkeitshandbuches veröffentlicht
09-09-2019Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Förderfähigkeitshandbuches veröffentlicht.
Der Begleitausschuss genehmigt neue Projekte – Ergebnisse der 9. Sitzung
24-07-2019Am 12.-13. Juni 2019 fand die 9 Sitzung des Begleitausschusses in Eisenstadt statt. Für diese Entscheidungsrunde wurden insgesamt 7 Projektanträge beim Gemeinsamen Sekretariat eingereicht, die nach formaler und inhaltlicher Evaluierung alle dem Begleitausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt werden konnten.
Mehr über diesen BeitragNeues Datum für das Seminar für Begünstigte
11-09-2019Das Seminar für begünstigte wird am 11. September in Sopron stattfinden. Die Projektpartner werden darum gebeten, dieses neue Datum zu berücksichtigen!
Seminar über die Projektumsetzung und Frequently Asked Questions (FAQ)
12-09-2019Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat laden die neuen Begünstigten des Programms herzlich zu einem Seminar im Sopron über die Projektumsetzung am 12. September 2019 ein. Wir würden uns freuen mit den Lead Partnern und Projektpartnern hilfreiche und konkrete Tipps sowie praktische Informationen bzgl. der Projektumsetzung zu teilen.
Nach vielen Diskussionsrunden steht endlich eine Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ), die für die neuen und alten Projektträger und Partner bei der Projektdurchführung eine gute Unterstützung leisten kann, zur Verfügung. Das FAQ-Dokument befindet sich im Download-Bereich der Website (Link: https://www.interreg-athu.eu/en/downloads/project-documents/) und ist in englischer Sprache verfügbar. Die deutsche und ungarische Übersetzung wird demnächst auch erreichbar sein.
Geänderte Einreichfrist für Projektanträge und Datum der nächsten Begleitausschusssitzung
17-09-2019Die nächste Sitzung des Begleitausschusses (BA) wird am 10. und 11. Dezember 2019 stattfinden, das heißt eine Woche später als ursprünglich geplant.
An der 10. Sitzung des Begleitausschusses im Dezember 2019 werden über diejenigen Projektanträge abgestimmt, die bis zum 17. September 2019 um 12:00 Uhr via eMS eingereicht wurden.
Öffnungszeiten des gemeinsamen Sekretariats im Juni
20-06-2019Bitte achten Sie darauf, dass alle Mitglieder des gemeinsamen Sekretariat am 20., 21., und 25. auf Dienstreise und dadurch unerreichbar sein werden. Am 24. Juni und ab 26.Juni sind wir aber innerhalb unserer üblichen Arbeitszeiten für Sie da!
Ihr Gemeinsames Sekretariat
Nächste Einreichfrist für Projektanträge und das Datum der nächsten Begleitausschusssitzungen 2019
11-06-2019Die nächsten Begleitausschusssitzungen werden am 12-13. Juni 2019 sowie am 4-5. Dezember 2019 stattfinden.
An der 9. BA Sitzung in Juni können dem Begleitausschuss die bis 13. März 2019, 12:00 Uhr via eMS eingereichten, formal vollständigen Projektanträge vorgelegt werden.
An der 10. Sitzung des Begleitausschusses werden über diejenige Projektanträge abgestimmt, die bis zum 11. September 2019 um 12:00 Uhr via eMS eingereicht wurden und den administrativen und Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
Ausschreibung zur Programmevaluierung (Impact Evaluation)
07-05-2019Das Programm Interreg AT-HU führt eine Evaluierung der Effizienz, Effektivität und Wirkung des Programms durch.
Mehr über diesen BeitragErster Teil der Programmevaluierung fertiggestellt
14-05-2019Der erste Teil der Programmevaluierung beschäftigt sich mit den Programmstrukturen und –prozessen und mit der Umsetzung der Kommunikationsstrategie. Die Zusammenfassung des dazugehörigen Berichts ist nun veröffentlicht und unter Downloads/Programmdokumente verfügbar.
EU in meiner Region 2019: DIE Kampagne für EU-geförderte Projekte
02-05-2019Sie arbeiten an einem EU-finanzierten Projekt und möchten der Welt davon erzählen? #EUinmyRegion kann Ihnen dabei helfen Ihr Projekt sichtbar zu machen. Die Kampagne der Europäischen Union gibt Projekten eine Plattform, Ihre Geschichten und Ergebnisse zu präsentieren, und lädt die Bürgerinnen und Bürger Europas dazu ein, mehr über den Einsatz europäischer Fördermittel in ihrer Region zu erfahren und die Projekte vor ihrer Haustüre zu sehen. Nehmen Sie teil und finden Sie heraus, was passiert.
Mehr über diesen BeitragDie 08. Sitzung des Begleitausschusses fand in Bükfürdő am 19-20. Februar 2019 statt
10-04-2019Der Schwerpunkt der Tagesordnung des ersten Tages lag auf die Fragen der Programmimplementierung. Somit erhielten die BA Mitglieder Einsicht unter anderem in die geplanten Aktivitäten anlehnend an die Ergebnisse der von externen Experten durchgeführten Programmevaluierung. Weiters erfolgten Präsentationen über aktuelle Entwicklungen in genehmigten Projekten ATHU002 (Vogelwarte Madárvárta 2), ATHU003 (PaNaNet+), ATHU016 (CrossBorder Rail), ATHU018 (City Cooperation II), sowie die Straßeninfrastrukturprojekte. Die Diskussion inkl. Beschluss über die Vergabe von EFRE-Mitteln zu einigen vorgelegten Projekten hat schon am ersten Tag angefangen und war auch das Hauptthema an dem zweiten Sitzungstag.
Mehr über diesen BeitragÖffnungszeiten des Gemeinsamen Sekretariates 15.03.2019
15-03-2019Bitte achten Sie darauf, dass das GS am Freitag, den 15. März 2019 (Nationalfeiertag in Ungarn) geschlossen wird. Nach dem langen Wochenende erreichen Sie uns erst ab 18. März 2019 wieder!
Ihr Gemeinsames Sekretariat
Nächste Einreichfrist für Projektanträge und das Datum der nächsten Begleitausschusssitzungen
19-02-2019Die nächsten Begleitausschüsse werden am 19.-20. Februar 2019 sowie am 12.-13. Juni 2019 stattfinden.
An der 08. Sitzung des Begleitausschusses werden über diejenigen Projektanträge abgestimmt, die bis zum 31. Oktober 2018 um 12:00 Uhr via eMS eingereicht wurden und den formalen Förderfähigkeitskriterien entsprechen.
An der neunten BA Sitzung werden dem Begleitausschuss die bis 13. März 2019, 12:00 Uhr via eMS eingereichte Projektanträge vorgelegt.
Version 2.2 des Förderfähigkeitshandbuches veröffentlicht
08-01-2019Aufgrund einigen geänderten Regelungen in der Verordnung 1303/2013/EU über gemeinsame Bestimmungen der Fonds, wurden einige Details der Förderfähigkeitsregeln in unserem Programm aktualisiert. Diese Anpassungen wurden vom Begleitausschuss in seiner Sitzung am 21.11.2018 genehmigt und in der Version 2.2 des Förderfähigkeitshandbuchs veröffentlicht. Die Liste der Änderungen befindet sich im Abschnitt 6.2 des Handbuchs zur Versionierung.
Die 07. Sitzung des Begleitausschusses fand in Wien am 21. November 2018 statt
21-11-2018Entsprechend der früheren BA Entscheidung wurden dem Begleitausschuss an der 07. Sitzung am 21. November 2018 in Wien keine neuen Projektanträge vorgelegt. Der Schwerpunkt der Tagesordnung lag auf die Fragen der Programmsteuerung. Somit erhielten die BA Mitglieder Einsicht unter anderem in der Abschluss des Designierungsverfahrens, sie stimmten im Zusammenhang mit der Omnibus Regelung der EU Kommission (2018/1046 EU) für das Programm ergebende, nötige Änderungsvorschläge ab. Weiters erfolgten Präsentationen über von externen Experten durchgeführte Programmevaluierung und über den Forschritt in einigen früher genehmigten Projekten.
Mehr über diesen BeitrageMS Version 4_1.1 installiert: neue Funktionalitäten, erleichterte Arbeit
05-11-2018Die eMS Version 4_1.1 und damit neue Funktionalitäten wurden am 5. November 2018 installiert. Unter den wichtigsten Änderungen sind sowohl die Handhabung der Änderungsanträge als auch das Hochladen/Management der Anhänge der Projektberichte, die den Berichtlegungsprozess erleichtern, hervorzuheben.
Mehr über diesen BeitragEC day 2018: lass uns mal treffen und gemeinsam Kompetenzen ohne Grenzen feiern
27-09-2018Der Tag der Europäischen Zusammenarbeit 2018 (EC day 2018), der dieses Jahr von den Programmen Interreg V-A Österreich-Ungarn, Slowakei-Österreich und Österreich-Tschechische Republik sowie der Abteilung MA27 des Magistrats der Stadt Wien gemeinsam organisiert wurde, fand am 27. September statt, und dies mit großem Erfolg!
Mehr über diesen BeitragVersion 2.0 der Berechnungsblätter zu den Personalkosten veröffentlicht
05-10-2018Die Verwaltungsbehörde hat im Zuge der Designierungsprüfung mit der Prüfbehörde die Berechnungsblätter zu den Personalkosten besprochen und die abgestimmte Version der Berechnungsblätter V2.0 wurde nun veröffentlicht.
Weiters wurde im Zuge dessen ein Leitfaden zu den Personalkosten erstellt und dieser steht nun auch zum Download bei den Projektdokumenten zur Verfügung.
Öffnungszeiten des Gemeinsamen Sekretariates im Oktober
01-10-2018Am 12-13 Oktober nimmt das Gemeinsame Sekretariat an einer externen Veranstaltung teil. Nach dem 11. Oktober sind wir wieder am 15, Oktober im Büro für Sie da.
Der 23. Oktober ist in Ungarn Nationalfeiertag und Montag, der 22. Oktober ist ein gesetzlicher Feiertag. Nach dem langen Wochenende stehen wir am 24. Oktober wieder Ihnen zur Verfügung.
Ihr Gemeinsames Sekretariat
Tag der europäischen Zusammenarbeit 2018
27-09-2018Wir laden Sie zur feierlichen Veranstaltung mit dem Motto „Kompetenzen ohne Grenzen” ins MAK in Wien ein.
Mehr über diesen Beitrag4. Entscheidungsrunde im Begleitausschuss
27-08-2018Die 6. Sitzung des Begleitausschusses fand im Zalakaros am 20. und 21.06.2018 statt. Alle 9 Anträge, die bis zum Einreichtermin am 22. März 2018 beim Gemeinsamen Sekretariat eingetroffen waren, wurden nach formaler und inhaltlicher Evaluierung dem Begleitausschuss vorgelegt.
Der Begleitausschuss genehmigte 4 aus den vorgelegten Projektanträgen (alle mit Auflagen), 2 Anträge wurden zurückgestellt und 3 wurden abgelehnt. Als Ergebnis dieser Entscheidung werden weitere 4,12 Millionen Euro Fördermittel in der österreich-ungarischen Grenzregion investiert. Damit erreicht der Anteil von bisher für grenzüberschreitende Projekte genehmigter Förderung 81,02 % der zur Verfügung stehenden EFRE Mittel. Über den Stand der aktuellen Programmimplementierung können Sie sich auf der Programmwebseite informieren.
Stellenausschreibung beim Gemeinsamen Sekretariat nochmal verlängert
17-08-2018Das Gemeinsame Sekretariat sucht eine(n) Programmmanager(in) in Sopron, Ungarn. Die neue Frist für die Stellenausschreibung ist der 17. August 2018.
Mehr über diesen BeitragDas Handbuch für Antragsteller wurde aktualisiert
25-07-2018Die VB und das GS haben das Handbuch für Antragsteller mit den (im Implementierungshandbuch bereits vorhandenen) Regeln für Beschwerdeverfahren, und mit einigen kleinen Klärungen und Korrekturen ergänzt. Für mehr Details siehe den Versionsvergleich am Ende des Handbuches.
Ungarische Version 1.1 des Handbuches „Manual Microsites” veröffentlicht
09-07-2018Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die ungarische Übersetzung zur aktuellen Version des Handbuches „Manual Microsites” veröffentlicht.
Mehr über diesen BeitragVersion 1.1 des Implementierungshandbuches veröffentlicht
04-07-2018Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Implementierungshandbuches veröffentlicht.
Einreichfrist für Projektanträge und das Datum der nächsten Begleitausschusssitzungen
21-11-2018Aufgrund der Entscheidung des Begleitausschusses wird seine 07. Sitzung am 21. November 2018 stattfinden. Bei dieser Sitzung wird es keine Diskussion und Entscheidung über neuerlich eingereichte Projektanträge geben.
Das Datum der 08. Sitzung des Begleitausschusses ist der 19-20. Februar 2019. An dieser Sitzung werden diejenige Projektanträge abgestimmt, die bis zum 31. Oktober 2018 um 12:00 Uhr via eMS eingereicht werden.
Ausschreibung Softwarewartung, Adaptierung und Weiterentwicklung der eMS Software
14-06-2018Das Programm Interreg AT-HU führt eine Ausschreibung für die Softwarewartung, Adaptierung und Weiterentwicklung der eMS Software durch.
Mehr über diesen BeitragEuropa in Wien! Entdecken Sie Europäische Projekte vom 15. Bis 19. Mai 2018
15-05-2018In einigen Tagen öffnen Europäische Projekte Ihre Türe in Wien und präsentieren dem breiten Publikum Ihre Aktivitäten anlässlich Touren, Ausstellungen oder sogar Workshops.
Mehr über diesen BeitragLP Seminar in Sopron, Runde Nr.2
02-05-2018Versprochen ist versprochen: das Gemeinsame Sekretariat und die Verwaltungsbehörde haben am 2. Mai 2018 ein zweites LP Seminar für die 9 Projekte, die der BA am 18. und 19. Oktober in Baden genehmigt hat, organisiert.
Mehr über diesen BeitragÖffnungszeiten des Gemeinsamen Sekretariates
30-04-2018Bitte achten Sie darauf, dass das GS am Montag und Dienstag, den 30. April und 1. Mai 2018 gemäß der geltenden ungarischen Regelung der Feiertage geschlossen wird. Nach dem langen Wochenende erreichen Sie uns erst ab 2. Mai 2018 wieder!
Ihr Gemeinsames Sekretariat
Ausschreibung zur Programmevaluierung (Impact Evaluation)
07-05-2019Das Programm Interreg AT-HU führt eine Evaluierung der Effizienz, Effektivität und Wirkung des Programms durch.
Mehr über diesen BeitragStellenausschreibung beim Gemeinsamen Sekretariat verlängert
25-04-2018Das Gemeinsame Sekretariat sucht eine(n) Programmmanager(in) in Sopron, Ungarn. Die Stellenausschreibung wurde bis 25. April 2018 verlängert.
Mehr über diesen BeitragVersion 1.1 des Handbuches „Manual Microsites” veröffentlicht
27-03-2018Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Handbuches „Manual Microsites” auf Deutsch veröffentlicht.
Die ungarische Übersetzung ist in Bearbeitung.
Öffnungszeiten des Gemeinsamen Sekretariates
15-03-2018Bitte achten Sie darauf, dass das GS am Donnerstag, den 15. März 2018 (Nationalfeiertag in Ungarn) und am darauffolgenden Freitag (16. März) gemäß der geltenden ungarischen Regelung der Feiertage geschlossen wird. Nach dem langen Wochenende erreichen Sie uns erst ab 19. März 2018 wieder!
Ihr Gemeinsames Sekretariat
LP Seminar in Sopron, Runde Nr.1
12-03-2018„Neue Programmperiode, neue Vorschriften!“ - Das war das Motto des LP Seminares das die Verwaltungsbehörde zusammen mit dem Gemeinsamen Sekretariat am 12. März 2018 in Sopron organisiert hat.
Mehr über diesen BeitragSeminar „Kosten erfolgreich abrechnen"
08-03-2018Heute veranstaltete die regionale Koordinierungsstelle des Landes Burgenland im Technologiezentrum in Eisenstadt ein Seminar für burgenländische Projektpartner.
Mehr über diesen BeitragStellenausschreibung beim Gemeinsamen Sekretariat
07-03-2018Das Gemeinsame Sekretariat sucht eine(n) Programmmanager(in) in Sopron, Ungarn.
Mehr über diesen BeitragVersion 2.1 des Förderfähigkeitshandbuches veröffentlicht
01-03-2018Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Förderfähigkeitshandbuches veröffentlicht.
Mehr über diesen BeitragNächste Projekteinreichungen und Sitzungstermine des Begleitausschusses
22-03-2018Der Begleitausschuss hat vereinbart, dass die nächsten Begleitausschüsse von 20. bis 21. Juni 2018 sowie von 21. bis 22. November 2018 stattfinden werden.
Mehr über diesen Beitrag3. Entscheidungsrunde im Begleitausschuss
05-12-2017Die 5. Sitzung des Begleitausschusses fand im Baden am 18. und 19.10.2017 statt. Aus den bis zum Einreichtermin am 22. Mai 2017 beim Gemeinsamen Sekretariat eingetroffenen 19 Anträgen wurde 1 in der Phase der formalen Evaluierung zurückgezogen, dann wurden dem Begleitausschuss 18 formal vollständige Projekte vorgelegt. Der Begleitausschuss genehmigte 9 aus den vorgelegten Anträgen (8 davon mit Auflagen), 6 Anträge wurden zurückgestellt und 3 wurden abgelehnt. Als Ergebnis dieser Entscheidung werden weitere 14,5 Millionen Euro Fördermittel in neue österreich-ungarischen Initiativen investiert. Damit erreicht der Anteil von bisher für grenzüberschreitende Projekte genehmigter Förderung 75,6 % der zur Verfügung stehenden EFRE Mittel.
Mehr über diesen BeitragJahresveranstaltung 2017 – Interreg bringt Farbe in die Region
08-06-2017Die diesjährige Jahresveranstaltung des Programms Interreg Österreich-Ungarn am 30. Mai 2017 in Sopron stand unter zweierlei Mottos: 20 Jahre EU geförderte grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich und Ungarn, und „Let’s colour the region“.
Mehr über diesen BeitragJahresveranstaltung "Let’s colour the region"
30-05-2017Am 30. Mai 2017 findet in Sopron von 9:00-17:00 die Jahresveranstaltung "Let’s colour the region" statt.
Mehr über diesen BeitragNächste Projekteinreichung und Sitzungstermine des Begleitausschusses
22-05-2017Der Begleitausschuss hat im Rahmen der 3. Sitzung vereinbart, dass die vierte Sitzung des Begleitausschusses am 22. Juni 2017 stattfinden wird und bei dieser eintägigen Sitzung ausschließlich strategische Themen behandelt werden.
Mehr über diesen Beitrag2. Entscheidungsrunde im Begleitausschuss
17-01-2017Die 3. Sitzung des Begleitausschusses fand im Riegersburg am 14-15.12.2016 statt. Aus den bis zum Einreichstermin am 20. September 2016 beim Gemeinsamen Sekretariat eingetroffenen 27 Anträgen erfüllten 19 die formalen Kriterien und wurden dem Begleitausschuss vorgelegt. Der Begleitausschuss genehmigte 11 aus den vorgelegten Anträgen (6 davon mit Auflagen), 1 Antrag wurde zurückgestellt und 7 wurden abgelehnt. Als Ergebnis dieser Entscheidung werden weitere 18,8 Millionen Euro Fördermittel in neue österreich-ungarischen Initiativen investiert. Damit erreicht der Anteil von bisher für grenzüberschreitende Projekte genehmigter Förderung 57% der zur Verfügung stehenden EFRE Mittel.
Mehr über diesen BeitragErste Entscheidungsrunde des Begleitausschusses
04-07-2016Der Begleitausschuss hat im Rahmen der 2. Sitzung - die am 22.-23. Juni 2016 in Bük stattgefunden hat - über die Projekte der ersten Einreichrunde entschieden.
Mehr über diesen BeitragKombiniertes Programm-Projektlogo
22-05-2016Wichtige Information: Wir stellen Ihnen ein Projektlogo zur Verfügung!
Mehr über diesen BeitragÄnderung beim Datum der Entscheidungsfindung des Begleitausschusses!
24-04-2016Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet aus organisatorischen Gründen nicht wie geplant zweitägig, sondern dreitägig statt.
Mehr über diesen BeitragDie Ergebnisse der EU-weiten öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission
12-04-2016Die Ergebnisse der EU-weiten öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu den noch bestehenden Hindernissen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Mehr über diesen Beitrag18.-19. Mai 2016: erste Entscheidungen des Begleitausschusses über die eingereichten Projektanträge
25-01-2016Die 2. Sitzung des Begleitausschusses findet am 18.-19. Mai 2016 statt.
Mehr über diesen BeitragDer Call im Interreg V-A Österreich-Ungarn Programm ist eröffnet!
16-12-2015Wir möchten unsere Antragsteller darauf hinweisen, dass im Rahmen des Interreg V-A Österreich-Ungarn Programmes die Möglichkeit zur Projekteinreichung am 16.12.2015 eröffnet wurde.
Mehr über diesen BeitragAbschlussbroschüre des Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN 2007–2013
15-11-2015In der Programmperiode 2007-2013 hat das grenzüberschreitende Kooperationsprogramm Österreich-Ungarn 88 Projekte unterstützt.
Mehr über diesen BeitragBesuch der Kommissarin Creţu bei SEDDON
21-09-2015Anlässlich des „European Cooperation Day" am 21. September besuchte die für EU-Regionalpolitik zuständige Kommissarin Corina Creţu die Programme Österreich-Ungarn und Slowakei-Österreich und hielte eine Pressekonferenz auf dem Ausstellungsschiff MS Negrelli am Anlegeplatz beim Nußdorfer Wehr im 20. Wiener Gemeindebezirk.
Mehr über diesen BeitragNeues Kooperationsprogramm Österreich - Ungarn genehmigt!
06-07-2015Am 30. Juni 2015 war es endlich soweit
Mehr über diesen BeitragTEST - Photos Block 4 mini 1
05-07-2015Am 30. Juni 2015 war es endlich soweit
Mehr über diesen Beitrag